
Hier finden Sie die neuesten Informationen und Updates!
Nach wie vor biete ich das Modul Krisen-, Risiko- und Qualitätsmanagement in Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft an. Ich beteilige mich an Service-Learning und an der Studienbegleitenden Weiterbildung in den Bereichen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement. Im Wintersemester 2021/22 habe icheine ad-hoc-Ringvorlesung (ad-hhttps://www.eqasce.de/wp-content/uploads/2022/01/ad-hoc-ringvorlesung_20220109.pdfoc-ringvorlesung_20220109.pdf (eqasce.de) in Kooperation zwischen EQA und dem Studium Universale der Universität Bonn durchgeführt.
Mein Fokus liegt auf der angewandten Forschung im Rahmen von European-Innovation-Partnership-Programmen, bei denen es um die digitale Transformation von überbetrieblichen Prozessen in Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft geht.